Kontakt
Elektro Jono
Gladbacher Straße 189
41747 Viersen
Homepage:www.elektro-jono.de
Telefon:02162 8196730

Photovoltaik-Konfigurator

In nur zwei Minuten zu Ihrem persönlichen Angebot

Photovoltaik-Konfigurator

Über uns

Durch den Einsatz modernster Technologien arbeiten wir hocheffizient und nach neuesten Standards.

Über uns

Wir bilden aus

Machen Sie heute den ersten Schritt und werden Sie Teil unseres Teams!

Wir bilden aus!

Beleuchtung

Was wäre ein Haus oder eine Wohnung ohne passende Beleuchtung?

Jono Beleuchtung

Elektro­konfigurator

In nur zwei Minuten können Sie uns die wichtigsten Eckdaten für Ihre Wünsche in Sachen Elektro-Installationen übermitteln.

Elektro-Konfigurator

Elektro­mobilität

Der Markt der Elektromobilität entwickelt sich rasant. Seien Sie dabei!

Elektromobilität

Ganz einfach: Die Planung Ihrer Elektroinstallation

Eine durchdachte Planung der Elektro­installation ist ent­schei­dend für ein sicheres, funk­tions­fähiges und zu­kunfts­orien­tier­tes elek­trisches System. Hier zeigen wir Ihnen, worauf es bei der Pla­nung der Elektro­installa­tion an­kommt und stehen Ihnen für Fra­gen bei der Pla­nung gerne zur Seite. Wir von Elektro Jono aus Viersen sind Ihr zu­ver­lässiger Partner für die Um­setzung einer fach­gerech­ten Elektro­installa­tion.

Planung der Elektroinstallation
Quelle: Loxone

Schritt 1

Ausstattungsumfang abschätzen: Was brauchen Sie?

Überlegen Sie sich, welche elek­trischen Geräte Sie in wel­chem Raum nut­zen werden. Dies sind in aller Re­gel mehr, als man zu­nächst denkt. Beden­ken Sie auch, dass Sie später viel­leicht noch das eine oder an­dere Gerät an­schließen möchten. Und dass es in Zu­kunft Geräte geben wird, an die Sie heute noch gar nicht den­ken. Erst, wenn der vor­gesehene Ein­satz der elek­trischen Geräte fest­steht, kann die detail­lierte Planung erfolgen.

Checkliste für mehr Komfort
  • Markisenantrieb
  • elektrische Rollladensteuerung
  • elektrische Garagensteuerung
  • schaltbare Steckdosen
  • Dimmer
  • Unterputzradio
  • Netzwerkanschluss
  • zentrales Beschallungssystem
  • Leuchten-Zentralschaltung
  • Fernsteuerung
  • Einzelraumregelung
  • Visualisierung
  • Energienutzungsanzeige
  • Energieladesäule
Checkliste für mehr Sicherheit
  • Bewegungs-, Präsenzmelder
  • Anwesenheitssimulation
  • Alarmanlage
  • Rauchmelder
  • Orientierungslichter (z. B. an der Treppe)
  • Türkommunikationssysteme
  • Tür- und Fensterkontakte
  • Außenleuchten
  • Blitz- und Überspannungsschutz
  • FI-Schutzschalter
  • Erhöhter Berührungsschutz
  • Kameras
  • Vernetzung von Geräten
  • Außensteckdosen

Das ist natürlich nur ein Auszug der Möglich­keiten, die Sie für Ihr Zu­hause haben. Ein Plus an Sicher­heit, Energie­effizienz und Kom­fort erhalten Sie durch die Wahl von Zusatz­funk­tionen und durch weitere Aus­stattungs­ele­mente der Gebäude­system­technik. Voll im Trend: Machen Sie Ihr Zu­hause zum Smart Home.


Schritt 2

Beratungsgespräch vereinbaren

Vereinbaren Sie ein un­ver­bind­liches Be­ratungs­ge­spräch mit uns. Teilen Sie uns Ihre Vor­stellun­gen und Wün­sche mit. Danach kön­nen Sie sich erst ein­mal zurück­lehnen: wir über­nehmen alles Wei­tere.

Auf Basis Ihrer Angaben und unserer Erfah­rung erstellen wir die auf Ihr Pro­jekt zu­geschnitte­ne Pla­nung der Gesamt­instal­lation. Diese um­fasst unter anderem:

  • die Anzahl benötigter Strom­kreise,
  • die korrekte Dimen­sio­nierung der Leitungen,
  • die Anzahl und Orte der Steck­dosen und Schal­ter / Taster sowie der Beleuch­tungs­anschlüsse im Grundriss.

Jetzt Beratungs­gespräch anfragen!


Welche Daten brauchen wir von Ihnen für die Erstellung Ihrer individuellen Elektro­planung?

  • Grundrisse Ihres Hauses oder Ihrer Woh­nung
  • Angabe der jeweiligen Raum­nutzung
  • geplante Möblierung
  • nach Möglichkeit poten­zielle zukünftige Nut­zungs­änderungen der Räume

Schritt 3

Installation ausführen lassen

Falls Ihnen unsere Pla­nung zusagt und even­tuelle Änderungs­wünsche ein­geflossen sind, über­nehmen wir die fach­gerechte Aus­führung ge­mäß den VDE-Richt­linien. Grob lässt sich diese in vier Schritte unter­teilen:

  1. Grobmontage der Kabel sowie Auf­bau und An­schluss von Verteiler­schränken
  2. Verlegung der Kabel (auf Putz, unter Putz oder in Kabel­schächten)
  3. Installation der Steck­dosen- und Schalter­dosen
  4. Installation der Abdeckun­gen und Auf­sätze (nach den Maler­arbeiten)
Bauplan

Tipps

  • Kalkulieren Sie die Anzahl der benötigten Elektro­geräte besser groß­zügig als knapp. Nach­trägliche Änderun­gen sind aufwän­dig, da viele Leitun­gen in den Wän­den unter Putz verlegt sind.
  • Auch wenn die Kosten für eine bessere Aus­stat­tung zunächst ab­schrecken: Der größere Wohn­komfort macht sich schnell be­zahlt. Und falls sich später für eine Än­derung der Raum­nutzung ent­scheiden, sparen Sie dank der höheren Flexi­bi­lität bares Geld.

HINWEIS: Verantwortlich für den Inhalt dieser Seite ist die ieQ-systems Elektro GmbH & Co. KG